Kategorie: Allgemein

NCI Zertifizierung gratuliert K2 Engineering GmbH!

Vor kurzem wurde K2 Engineering GmbH auf der Stufe 3 der Safety Culture Ladder auditiert und hat mit Bravour bestanden.  Ralph Simons, Leadauditor der NCI Zertifizierung hat das Zertifikat persönlich übergeben an das engagierte junge Team.
K2 Engineering GmbH ist ein erfahrener Dienstleister, der Leitungsbauvorhaben von der Idee bis zur baureifen Ausführung plant. Seit der Gründung als beratendes Ingenieurbüro ist das Unternehmen erfolgreich in der Energiebranche etabliert.
Aus gemeinwohlorientiertem Handeln heraus, werden gute Beziehungen zu den Geschäftspartnern gepflegt.

Zertifikatsübergabe MariFlex Group B.V.

NCI Zertifizierung hat am 10. Februar dieses Jahres das 7000ste Zertifikat an die MariFlex Group B.V. in Vlaardingen überreicht. Hanneke de Vries-Dahrs, Direktorin von NCI Zertifizierung, überreichte das Zertifikat mit Stolz an Walter van der Pluijm, Verkaufsdirektor der Mariflex Group.

Walter van der Pluijm spricht mit Begeisterung und Leidenschaft über sein Unternehmen. Die Mariflex-Gruppe hat sich zu einem führenden internationalen Unternehmen für die Wartung und Prüfung von Flüssigkeitstransferanlagen entwickelt. In der Organisation stehen Qualität, Sicherheit und Umwelt an oberster Stelle. Dies spiegelt sich auch in der Anzahl der Zertifizierungen wider die sie von NCI Zertifizierung erhalten haben, nämlich NEN-ISO 45001:2018, 14001:2015, 9001:2015 und 27001:2017. Erreicht wurde dies durch die Zusammenarbeit mit Lars Evers von Berater ARBO Rotterdam. Er unterstützte die Mariflex-Gruppe bei der Erlangung der Zertifikate.

„Ich bin so stolz auf das Team von NCI Zertifizierung“, sagt Hanneke de Vries-Dahrs, „das hätte ich mir vor 20 Jahren, als ich mein Unternehmen gegründet habe, nie zu träumen gewagt.

Wir haben dies gemeinsam erreicht, da wir „so zertifizieren, wie es sein sollte“. Pragmatisch, transparent und persönlich mit einem Mehrwert für den Kunden“. Auf zum 8000. Zertifikat!

Ab dem 1. Oktober 2022 wird SAQ Compact auch bei SCL Light erlaubt sein.

Safety Culture Ladder hat mehrere Produkte: SCL Original, SCL, SCL Light und Approved Self Assessment. Wenn Sie mit der Safety Culture Ladder anfangen wollen, wählen Sie eines dieser Produkte. Zu jedem Produkt gehört eine Bewertung um den Standard zu prüfen. Die Wahl des Produkts bestimmt welche Bewertung Sie verwenden können oder sollten. NEN hat zwei Bewertungen entwickelt, die Kurzbewertung „SAQ Compact“ und die ausführliche Bewertung „SAQ Extended“

Bis vor kurzem war es nicht möglich den SAQ Compact bei SCL Light anzuwenden. NEN hat festgestellt, dass die Anzahl der zu beantwortenden Fragen und der Schwierigkeitsgrad der Fragen im SAQ Extended viele Organisationen abschreckt, wodurch sich die Organisationen eher für eine genehmigte Selbstbewertung entscheiden. Daher hat die NEN entschieden, ab dem 1. Oktober 2022 auch SAQ Compact bei SCL Light zu erlauben.

Wie sieht es jetzt aus?
– SCL Original > freie Wahl
– SCL > freie Wahl
– SCL Light > SAQ Compact (neu) oder SAQ Extended
– Genehmigte Selbstbewertung > SAQ Kompakt

Zertifikatsübergabe TenneT TSO GmbH

TenneT TSO GmbH hat Stufe 4 der Safety Culture Ladder erreicht! Lead-Auditor Ralph Simons hatte das Vergnügen, das Zertifikat im Namen von NCI Zertifizierung an SiGeKo Holger Boenki und Projektleiter Stefan Pollman zu überreichen. Wir gratulieren TenneT TSO GmbH noch einmal zu diesem großartigen Ergebnis.

TenneT certificaatuitreiking

Safety Culture Ladder 

Am 4. Oktober fand ein sehr informatives Online-Seminar statt. In diesem erläuterte der Lead-Auditor Ralph Simons zusammen mit dem Berater Ecco die Safety Culture Ladder. Ralph beschrieb das Audit der Safety Culture Ladder und ecco erläuterte den Prozess, der zum Audit der Safety Culture Ladder führt. Außerdem sprachen zwei Kunden, EQOS Energie Deutschland GmbH und Geo Ingenieurservice Nord-West GmbH & Co. KG. Sie teilten ihre Erfahrungen und Tipps rund um das Audit.

Insgesamt haben 15 Unternehmen teilgenommen und das  als sehr informativ empfunden. Sind Sie auch an der Teilnahme an einem Online-Seminar interessiert? Das nächste Online-Seminar Safety Culture Ladder findet am 17. Mai 2023 um 13:00 Uhr statt. Weitere Informationen zu den Referenten folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

NEN 

Veränderung der Überweisungsgebühren Safety Culture Ladder

NEN hat entschieden, die Überweisungsgebühren ab 1. Januar 2023 zu erhöhen. Nachstehend finden Sie eine vollständige Übersicht der neuen Überweisungsgebühren für SCL Original, SCL und SCL Light (1. Jahr).

 Prüfungsdauer in Manntagen     Jährliche Überweisungskosten¹
 2 bis zu 3  €556
 4 bis zu 7  €837
 8 bis zu 9  €1.115
 10 bis zu 14  €1.671
 15 bis zu 19  €2.227
 20 bis zu 24  €2.783
 25 bis zu 29  €3.339
 30 bis zu 34  €3.895
 >35  Folgt der obigen Reihenfolge

¹ Ab 10 Manntagen erhöht sich die Überweisungsgebühr um €556 pro fünf Manntage.

Für das 1. und 2. Jahr SCL Light und für die genehmigte Selbstbewertung werden die neuen Überweisungsgebühren wie folgt sein:
– Weniger als 25 Mitarbeiter €54
– Ab 25 Mitarbeiter €109,-

Gruppeninterviews in der Safety Culture Ladder Audits erlaubt

NEN hat entschieden, dass Gruppeninterviews bei Audits der Safety Culture Ladder erlaubt sind, falls es ein Audit-Team gibt. Die Beteiligung des NEN hat gezeigt, dass sowohl die bescheinigenden Zertifizierungsstellen als auch die zertifizierten Organisationen diese Methode als eine gute Ergänzung betrachten. Für die Durchführung von Gruppeninterviews gelten die folgenden Bedingungen:
– Die Qualität der Gruppeninterviews sollte mindestens so gut sein wie die der Einzelinterviews;
– Gruppeninterviews sollten Einzelgespräche ergänzen, Gruppeninterviews sollten nicht als Ersatz für Einzelgespräche dienen;
– Gruppeninterviews haben keinen Einfluss auf die Gesamtzeit der Prüfung;
– Der Auditbericht muss die Namen aller Teilnehmer der Gruppeninterviews enthalten;
– Die Gruppe der zu befragenden Personen sollte aus höchstens 10 Personen bestehen;
– Bei Gruppeninterviews sollten die Prüfer sicherstellen, dass alle Teilnehmer in das Gespräch einbezogen werden und jeder seine Meinung äußern kann;
– Bei einem Gruppeninterviews zur Beurteilung des Auditteams sollte ein Manager anwesend sein.
Gruppeninterviews SCL

Ab dem 1. Oktober 2022 wird SAQ Compact auch bei SCL Light erlaubt sein.

Safety Culture Ladder hat mehrere Produkte: SCL Original, SCL, SCL Light und Approved Self Assessment. Wenn Sie mit der Safety Culture Ladder anfangen wollen, wählen Sie eines dieser Produkte. Zu jedem Produkt gehört eine Bewertung um den Standard zu prüfen. Die Wahl des Produkts bestimmt welche Bewertung Sie verwenden können oder sollten. NEN hat zwei Bewertungen entwickelt, die Kurzbewertung „SAQ Compact“ und die ausführliche Bewertung „SAQ Extended“

Bis vor kurzem war es nicht möglich den SAQ Compact bei SCL Light anzuwenden. NEN hat festgestellt, dass die Anzahl der zu beantwortenden Fragen und der Schwierigkeitsgrad der Fragen im SAQ Extended viele Organisationen abschreckt, wodurch sich die Organisationen eher für eine genehmigte Selbstbewertung entscheiden. Daher hat die NEN entschieden, ab dem 1. Oktober 2022 auch SAQ Compact bei SCL Light zu erlauben.

Wie sieht es jetzt aus?
– SCL Original > freie Wahl
– SCL > freie Wahl
– SCL Light > SAQ Compact (neu) oder SAQ Extended
– Genehmigte Selbstbewertung > SAQ Kompakt

Einladung zum Online Seminar
Safety Culture Ladder

4. Oktober 2022 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Die Sicherheits-Kulturleiter (Safety Culture Ladder) ist als Verpflichtung in vielen Ausschreibungen und Verträgen im Bau-, Energie- und Eisenbahnsektor enthalten, um das Sicherheits- und Gesundheitsbewusstsein sowohl bei Auftragnehmern als auch bei Auftraggebern zu erhöhen.

NCI Zertifizierung und ecco sind sich bewusst, dass es aufgrund dieser Entwicklungen viele Fragen zu diesem Standard gibt und möchten diesem Informationsbedarf in der heutigen Zeit gerecht werden. ecco und NCI Zertifizierung sind starke Partner auf dem Gebiet der Beratung und Zertifizierung zur SCL.

In unserem kostenfreien Online Seminar möchten wir Ihnen Einblicke in die SCL gewähren und Erfahrungen bei der Einführung und Zertifizierung mit Ihnen teilen. Unsere Referenten sind:

Neben der Informationsvermittlung möchten wir insbesondere Ihre Fragen beantworten. Während jeder Präsentation haben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen. Auf diese Weise versuchen wir Ihnen das bestmögliche Bild vom Mehrwert dieses Standards zu vermitteln.

Begrenzte Anzahl von Plätzen. 

Da wir das Online Seminar gerne interaktiv halten, geben wir 25 Personen die Möglichkeit zur Teilnahme.

Warum NCI Zertifizierung und ecco?

NCI Zertifizierung ist eine niederländische Zertifizierungsstelle, die neben allen relevanten ISO-Zertifizierungen seit einiger Zeit auch die Zertifizierung nach dem SCL anbietet. Insgesamt hat NCI bisher die meisten SCL-Zertifikate ausgestellt. In Deutschland hat NCI ebenfalls mehrere Unternehmen erfolgreich zertifiziert, wie zum Beispiel EQOS, Matthäi und SPIE SAG.

 

Die ecco Unternehmensberatung unterstützt immer dann, wenn es um wirkungsvollen Arbeitsschutz geht. Die Erfahrung aus mehr als 25 Jahren Managementsystemberatung werden dabei mit der Perspektive des verhaltens- und kulturbasierten Ansatzes sinnhaft miteinander verknüpft. Seit 2017 berät ecco seine Kunden erfolgreich bei der Einführung und Umsetzung der Safety Culture Ladder.

Melden Sie sich hier an:

Save the date – Online Seminar Safety Culture Ladder

Mehrmals im Jahr organisiert NCI Zertifizierung zusammen mit ecco Online-Seminare Safety Culture Ladder.

Nach mehreren erfolgreichen Sitzungen wird am 4. Oktober 2022 eine neue Sitzung stattfinden.

Notieren Sie sich den Termin bereits in Ihrer Terminplanung, weitere Informationen zum Programm werden folgen.

Mehr Infos