Kategorie: Allgemein

NCI Zertifizierung gratuliert OMEXOM GA Energo s.r.o

NCI Zertifizierung gratuliert OMEXOM GA Energo s.r.o in der Tschechischen Republik zum Erhalt des Safety Culture Ladder Light Stufe 3 Zertifikats.
Omexom ist das erste Unternehmen in der Tschechischen Republik das für die SCL zertifiziert wurde.
NCI Zertifizierung ist besonders stolz darauf, dieses Audit durchgeführt und anschließend das entsprechende Zertifikat persönlich überreicht zu haben.

OMEXOM GA Energo s.r.o. ist ein bedeutender Anbieter von Elektroinstallationen für Energieerzeuger und -verteiler. Das Unternehmen ist auf die Reparatur und den Bau von Stromleitungen aller Spannungsebenen (NS, MS, HS) sowie auf den Bau, die Renovierung und die Modernisierung von Umspannwerken und Transformatoren spezialisiert.
Die Bausteine der Unternehmenspolitik sind Qualität, Arbeitsschutz und Umweltschutz. Diese Grundsätze bestimmen das gesamte professionelle Team des Unternehmens, das fast vierhundert Spezialisten umfasst. Es handelt sich um eine Organisation, die in der Mitte der Gesellschaft steht und die für die Gemeinschaft viel bedeutet und bedeuten will.
Der Arbeitnehmer steht im weitesten Sinne des Wortes im Mittelpunkt der Organisation, was sich auch im Image des Unternehmens widerspiegelt.

Bild von links nach rechts; Ing. Stanislav Motejzík (Leiter HSE), Barbora Fišerová (Leiterin Qualität), Ralph Simons (Accountmanager) & Zdeněk Židek (CEO).

NCI Zertifizierung gratuliert der IED Gruppe AG

NCI Zertifizierung gratuliert der IED Gruppe AG aus der Schweiz zur Erlangung der Safety Culture Ladder Stufe 3 Zertifizierung.

Ralph Simons, Leadauditor/ Account Manager bei NCI Zertifizierung, überreichte Herrn Patrick Kalbermatten & Stéphane Bouffandeau das Zertifikat persönlich während der Feier zum 50-jährigen Bestehen des Unternehmens in Törbl in der Schweiz.

Seit 50 Jahren bietet die IED Gruppe AG Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen und Netzbetreiber in den Bereichen Planung, Projektmanagement, Engineering, Bau, Instandhaltung und Management in der Energieerzeugung sowie im Bau von Freileitungen-, Kabel und Stationen aller Spannungsebenen. Das Unternehmen ist ein Familienbetrieb und wird heute in der zweiten Generation von der Familie Salzmann geführt. Es handelt sich um eine Organisation, die in der Mitte der Gesellschaft steht und die für die Gemeinschaft viel bedeutet und bedeuten will. Der Arbeitnehmer steht im weitesten Sinne des Wortes im Mittelpunkt der Organisation, was sich auch im Image des Unternehmens widerspiegelt.

NCI Zertifizierung gratuliert Indrutec GmbH Dortmund

NCI Zertifizierung gratuliert Indrutec GmbH Dortmund zur Zertifizierung der Safety Culture Ladder Stufe 3.
 
Ralph Simons (Leadauditor/ Account Manager bei NCI) überreichte das Zertifikat persönlich an Herrn Timo Möller und Herrn Tobias Großwald (Geschäftsführer).

Indrutec ist seit bereits 30 Jahren Druckluftpartner vieler Firmen im Ruhrgebiet. Beratung, Vertrieb und Service bilden die Grundlagen des Leistungsspektrums. Das SCL-Audit hat gezeigt, dass die gesamte Organisation beteiligt ist und sich beim Aufbau einer gesunden Sicherheitskultur wohl fühlt.

NCI-Zertifizierung gratuliert EQOS- Gruppe; Business Unit Freileitungsbau! 

Ralph Simons, Leadauditor/Accountmanager der NCI-Zertifizierung hat das Zertifikat persönlich übergeben an Herrn Thomas Reichel (Geschäftsführer) und Herrn Marcel Karbowiak (Fachkraft für Arbeitssicherheit).

Die EQOS Gruppe ist in Bezug auf die Arbeitssicherheit ihrer Mitarbeiter schon immer einen eigenen Weg gegangen und hat dabei sehr hohe Standards eingehalten. Als einer der führenden Infrastrukturdienstleister hat sich das Unternehmen mit seinem Geschäftsbereich Freileitungsbau vor einigen Tagen erfolgreich einem Safety Culture Ladder (SCL) Audit der „Stufe 4 Proaktiv“ unterzogen.

Das von EQOS Energy erreichte SCL Level 4 Proactive zeigt, dass Sicherheit im Unternehmen einen hohen Stellenwert hat und tief in den Geschäftsprozessen eingebettet ist. Ein so zertifiziertes Unternehmen investiert kontinuierlich in die Verbesserung des Sicherheitsbewusstseins. Dort werden die Mitarbeiter ermutigt, sich gegenseitig für gefährliches Verhalten zur Rechenschaft zu ziehen. Verbesserungen werden strukturell umgesetzt und ausgewertet. Dieser Ansatz zeichnet sich durch Proaktivität und Initiative aus. Das Bewusstsein für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit wird als Verantwortung jedes einzelnen Mitarbeiters betrachtet: „Welchen Beitrag kann ich leisten? „. Dieses Verhalten, verbunden mit der im Geschäftsbereich Freileitungsbau praktizierten offenen Kommunikation, wird von den Zertifizierern sehr positiv bewertet.

NCI Zertifizierung gratuliert K2 Engineering GmbH!

Vor kurzem wurde K2 Engineering GmbH auf der Stufe 3 der Safety Culture Ladder auditiert und hat mit Bravour bestanden.  Ralph Simons, Leadauditor der NCI Zertifizierung hat das Zertifikat persönlich übergeben an das engagierte junge Team.
K2 Engineering GmbH ist ein erfahrener Dienstleister, der Leitungsbauvorhaben von der Idee bis zur baureifen Ausführung plant. Seit der Gründung als beratendes Ingenieurbüro ist das Unternehmen erfolgreich in der Energiebranche etabliert.
Aus gemeinwohlorientiertem Handeln heraus, werden gute Beziehungen zu den Geschäftspartnern gepflegt.

Zertifikatsübergabe MariFlex Group B.V.

NCI Zertifizierung hat am 10. Februar dieses Jahres das 7000ste Zertifikat an die MariFlex Group B.V. in Vlaardingen überreicht. Hanneke de Vries-Dahrs, Direktorin von NCI Zertifizierung, überreichte das Zertifikat mit Stolz an Walter van der Pluijm, Verkaufsdirektor der Mariflex Group.

Walter van der Pluijm spricht mit Begeisterung und Leidenschaft über sein Unternehmen. Die Mariflex-Gruppe hat sich zu einem führenden internationalen Unternehmen für die Wartung und Prüfung von Flüssigkeitstransferanlagen entwickelt. In der Organisation stehen Qualität, Sicherheit und Umwelt an oberster Stelle. Dies spiegelt sich auch in der Anzahl der Zertifizierungen wider die sie von NCI Zertifizierung erhalten haben, nämlich NEN-ISO 45001:2018, 14001:2015, 9001:2015 und 27001:2017. Erreicht wurde dies durch die Zusammenarbeit mit Lars Evers von Berater ARBO Rotterdam. Er unterstützte die Mariflex-Gruppe bei der Erlangung der Zertifikate.

„Ich bin so stolz auf das Team von NCI Zertifizierung“, sagt Hanneke de Vries-Dahrs, „das hätte ich mir vor 20 Jahren, als ich mein Unternehmen gegründet habe, nie zu träumen gewagt.

Wir haben dies gemeinsam erreicht, da wir „so zertifizieren, wie es sein sollte“. Pragmatisch, transparent und persönlich mit einem Mehrwert für den Kunden“. Auf zum 8000. Zertifikat!

Akkreditierung der Revision von ISO 27001 erhalten!

 

Bis jetzt war es für Unternehmen nicht möglich, sich nach dieser revidierten Version zertifizieren zu lassen. Der Grund dafür ist, dass die Zertifizierungsstellen zunächst eine Akkreditierung erhalten müssen. Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass NCI Zertifizierung die Akkreditierung erhalten hat! Das bedeutet, dass Sie ab heute von NCI Zertifizierung für ISO 27001:2022 zertifiziert werden können.

 

Sind Sie nach ISO 27001:2017 zertifiziert?

Dann gilt für Sie eine dreijährige Übergangsregelung. Spätestens am 31. Oktober 2025 muss Ihr Zertifikat auf der ISO 27001:2022 basieren. Wir empfehlen Ihnen bei der Rezertifizierung auf die ISO 27001:2022 umzusteigen. Aufgrund der Änderungen in der Norm muss eine Zertifizierungsstelle eine Reihe von Aspekten überprüfen. Wenn Sie die Umstellung bei der Rezertifizierung vornehmen, sparen Sie Kosten da weniger Stunden erforderlich sind. Sollten Sie sich dafür entscheiden die Umstellung während eines Kontroll- oder separaten Audits vorzunehmen, werden dafür mindestens 0,5 Audittage extra berechnet.

 

Haben Sie noch Fragen?

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter +49 (0)211–63552452. Wir werden gerne mit Ihnen die Möglichkeiten durchgehen.

Ab dem 1. Oktober 2022 wird SAQ Compact auch bei SCL Light erlaubt sein.

Safety Culture Ladder hat mehrere Produkte: SCL Original, SCL, SCL Light und Approved Self Assessment. Wenn Sie mit der Safety Culture Ladder anfangen wollen, wählen Sie eines dieser Produkte. Zu jedem Produkt gehört eine Bewertung um den Standard zu prüfen. Die Wahl des Produkts bestimmt welche Bewertung Sie verwenden können oder sollten. NEN hat zwei Bewertungen entwickelt, die Kurzbewertung „SAQ Compact“ und die ausführliche Bewertung „SAQ Extended“

Bis vor kurzem war es nicht möglich den SAQ Compact bei SCL Light anzuwenden. NEN hat festgestellt, dass die Anzahl der zu beantwortenden Fragen und der Schwierigkeitsgrad der Fragen im SAQ Extended viele Organisationen abschreckt, wodurch sich die Organisationen eher für eine genehmigte Selbstbewertung entscheiden. Daher hat die NEN entschieden, ab dem 1. Oktober 2022 auch SAQ Compact bei SCL Light zu erlauben.

Wie sieht es jetzt aus?
– SCL Original > freie Wahl
– SCL > freie Wahl
– SCL Light > SAQ Compact (neu) oder SAQ Extended
– Genehmigte Selbstbewertung > SAQ Kompakt

Revidierte Version ISO 27001

 

Am 25. Oktober 2022 wurde die revidierte Version der ISO 27001:2022 veröffentlicht. Wir informieren Sie gerne darüber!

 

Über ISO 27001 – Informationssicherheit

Die Sicherheit privater digitaler Daten war noch nie so wichtig wie heute. Natürlich möchten Sie, Ihre Kunden und andere Beteiligte nicht, dass personenbezogene Daten z. B. durch einen Hack oder eine Datenpanne an die Öffentlichkeit gelangen.

ISO 27001 ist eine internationale Norm, die beschreibt wie man mit der Informationssicherheit umgeht. Mit dem Managementsystem für Informationssicherheit zeigen Sie, dass Sie mit den Informationen innerhalb Ihrer Organisation verantwortungsvoll und integer umgehen.

 

Für wen ist die ISO 27001-Zertifizierung interessant?

ISO 27001 richtet sich an alle Organisationen, unabhängig von ihrer Größe oder Branche, die nachweisen wollen, dass sie verantwortungsvoll und ernsthaft mit der (digitalen) Informationssicherheit umgehen.

 

Was wird sich ändern?

ISO 27001:2022 wird in den nächsten drei Jahren ISO 27001:2017 ersetzen. Die revidierte Norm bringt eine Reihe von Änderungen, nämlich:

  • Die Anzahl der Managementmaßnahmen reduziert sich von 114 in 14 Paragrafen auf 93 in 4 Paragrafen;
  • 11 neue Managementmaßnahmen wurden hinzugefügt;
  • 24 Managementmaßnahmen wurden zusammengezogen;
  • 58 Managementmaßnahmen wurden aktualisiert.

 

Was bedeutet das für Sie?
  • Es muss eine GAP-Analyse der ISO 27001 durchgeführt werden;
  • Die notwendigen Änderungen wurden im Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) aufgezeichnet;
  • Die Anwendbarkeitserklärung ist aktualisiert worden;
  • Falls relevant, ist die Risikobewertung aktualisiert worden.

 

Wann ist eine Zertifizierung nach der revidierten Norm möglich?

Sind Sie nach ISO 27001 zertifiziert? Wenn ja, dann gilt für Sie eine dreijährige Übergangsfrist. Bis zum 31. Oktober 2025 muss Ihr Zertifikat auf der ISO 27001:2022 basieren.

 

Sind Sie (noch) nicht zertifiziert und möchten sich nach ISO 27001 zertifizieren lassen? Dann können Sie sich bis zum 31. Oktober 2023 nach ISO 27001:2017 zertifizieren lassen.

Sollten Sie sich für diese Option entscheiden, muss Ihr Zertifikat bis zum 31. Oktober 2025 auf der ISO 27001:2022 basieren. Alternativ können Sie sich auch direkt nach ISO 27001:2022 zertifizieren lassen.

 

Haben Sie noch Fragen?

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter +49 (0)211–63552452. Wir werden gerne mit Ihnen die Möglichkeiten durchgehen.

Zertifikatsübergabe TenneT TSO GmbH

TenneT TSO GmbH hat Stufe 4 der Safety Culture Ladder erreicht! Lead-Auditor Ralph Simons hatte das Vergnügen, das Zertifikat im Namen von NCI Zertifizierung an SiGeKo Holger Boenki und Projektleiter Stefan Pollman zu überreichen. Wir gratulieren TenneT TSO GmbH noch einmal zu diesem großartigen Ergebnis.

TenneT certificaatuitreiking